3. Bauabschnitt zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik fertig gestellt
Projekt "Dritter Bauabschnitt zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Marktgemeinde Lam" im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fertig gestellt
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Mit der Nationalen Klimaschutzinitative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Mit dem Projekt Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Marktgemeinde Lam wurde nun zum dritten Mal erfolgreich ein Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative im Markt Lam umgesetzt.
Der Markt Lam konnte nach Erhalt des Zuwendungsbescheids sofort mit der Umsetzungphase beginnen. Durch die komplette Umrüstung aller 175 Leuchtpunkte konnten erfolgreich Treibhausgasemissionen gesenkt und somit das Ziel der Nationalen Klimainitiative erreicht werden. Positiver Nebeneffekt ist die Reduzierung des Stromverbrauchs für Straßenbeleuchtung, wodurch der Markt auf Dauer gesehen zusätzlich noch bares Geld, in Zeiten hoher Stromkosten, spart.
Erstmals wurde eine neue Technik verbaut: die ohnehin sehr sparsamen LED-Leuchten erhielten in ausgewählten Bereichen zusätzlich Bewegungsmelder. Daneben wurden diese Leuchten miteinander vernetzt. Von 21:00 bis 5:00 Uhr wird die Leistung dieser Leuchten auf 10% reduziert. Registrieren die Bewegungsmelder eine Bewegung, z.B. durch einen Fußgänger, so wird die Beleuchtungsstärke wieder hochgefahren. Zusätzlich wird so nebenbei auch noch ein großer Beitrag für den Insektenschutz geleistet, denn die Lichtverschmutzung wird auf zweierlei Wege reduziert. Zum einen erstrahlen die verbauten Leuchtentypen in einem wärmeren Licht, welches per se weniger Insekten anzieht, und zum anderen wird in der Nachtzeit ohne Verkehr die Leistung und damit die Helligkeit noch zusätzlich reduziert.
gez.
Paul Roßberger, 1. Bürgermeister